RedNet A16R MkII US$4.399,99

RedNet A16R MkII

Produktcode: MONF0017

US$4.399,99

Kostenlose Lieferung weltweit für alle Bestellungen über US$150.00

Lieferung in 4 Tagen ab Versanddatum an United States

All orders are delivered via FedEx.

Leider ist der Artikel ausverkauft.

Keine Sorge! Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein und wir melden uns, wenn er wieder auf Lager ist!

RedNet A16R MkII ist ein 16x16-Analog-Interface für Dante-Netzwerke mit Kanalpegelsteuerung für einzelne Eingänge und Ausgänge.

Unsere Reviews auf Trustpilot

Bewertet mit #TOTAL_SCORE# von 5 bei #TOTAL_NUMBER# Reviews.
Präsentiert von

Produktdaten

Im Lieferumfang enthalten:
  • RedNet A16R MkII
  • 2 x IEC-Kaltgerätekabel
  • 2 x Kaltgeräte-Halteclips
  • Leitfaden zu Focusrite Pro mit wichtigen Informationen und Links zu:
    • RedNet Controo
    • RedNet PCIe-Treibern (inklusive Download von RedNet Control)
    • Audinate Dante Controller (Installation mit RedNet Control)

Systemanforderungen:

  • Mac OS X:
    • 10.13 macOS High Sierra
    • 10.14 macOS Mojave
    • 10.15 macOS Catalina
    • 10.16 macOS Big Sur

  • Windows:
    • Windows 10 (32/ 64 bit)

Technische Daten:

Pegelanpassung Ein- und Ausgang
  • Pegelanpassung Eingang: -78 bis 0 dB in 1-dB-Schritten (pro Kanal)
  • Pegelanpassung Ausgang: -78 bis 0 dB in 1-dB-Schritten (pro Kanal)

Line-Eingänge
Alle Messungen bei +24 dBu Referenzpegel, Rs = 50 Ω
  • 0 dBFS Referenzpegel: +18 oder +24 dBu (umschaltbar)
  • Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz ±0,1 dB
  • THD+N: < 105 dB (0,0005623 %) ungewichtet, 20 Hz bis 20 kHz; -1 dBFS Eingang
  • EIN: -95 dBu A-gewichtet (typisch)
  • Signal-Rausch-Abstand: 119 dB A-gewichtet (typisch)
  • Dynamikbereich Wandler: 120 dB A-gewichtet (typisch) , 10 Hz bis 20 kHz

Line-Ausgänge
Alle Messungen bei +24 dBu Referenzpegel, RL = 100 kΩ
  • 0 dBFS Referenzpegel: +18 oder +24 dBu (umschaltbar)
  • Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz ±0,1 dB
  • THD+N: < 100 dB (0,001 %) ungewichtet, 20 Hz bis 20 kHz; +23 dBu Eingang
  • Rauschen bei anliegendem Signal: -94 dBu A-gewichtet (typisch)
  • Dynamikbereich: 118 dB A-gewichtet (typisch)
  • Dynamikbereich Wandler: 120 dB A-gewichtet (typisch) 10 Hz bis 20 kHz

Übersprechen
  • Eingang zu Ausgang oder Eingang: < -100 dB ungewichtet, 20 Hz bis 20 kHz; + 23 dBu Eingang
  • Ausgang zu Eingang oder Ausgang: < -100 dB ungewichtet, 20 Hz bis 20 kHz; -1 dBFS Eingang
  • Abtastratenwandler für Digitaleingänge
  • Abtastratenbereich: 32 kHz bis 216 kHz
  • Verstärkungsfehler: -0,3 dB
  • Dynamikbereich: > 138 dB
  • THD+N: < -130 dB (0,00003 %)
  • Latenz: 11 bis 45 Samples (abhängig von Netzwerk und Abtastfrequenz)

Digitale Leistung
  • Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz (-4 %/-0,1 %/+ 0,1 %/+4,167 %) bei 24 Bit
  • Taktquellen: Intern, Wordclock, DARS oder über Dante Netzwerkreferenz.
  • Externer Wordclock-Bereich: Nominale Abtastfrequenz ±7,5 %

Anschlüsse Rückseite
Analogeingänge
  • Line-Eingänge: 2 x DB-25-Anschlüsse

Analogausgänge
  • Line-Ausgänge: 2 x DB-25-Anschlüsse

AES3
  • Kanalanzahl: 2 x 2 AES3-Kanäle
  • Eingang (optional) DARS: 1 x XLR-Buchse (umschaltbar mit den analogen Eingangskanälen 15 und 16 bei vierfachen Abtastfrequenzen)
  • Ausgang: 1 x XLR-Stecker (Duplikat der analogen Ausgangskanäle 15 und 16 bei vierfachen Abtastfrequenzen)

Wordclock
  • Wordclock-Eingang: 1 x BNC-Anschluss (75 Ω, umschaltbarer Abschluss)
  • Wordclock-Ausgang: 1 x BNC-Anschluss (75 Ω)

Netzteil und Netzwerkverbindungen
  • Netzteil: 2 x IEC-Eingänge mit Halteklammern.
  • Netzwerk: 2 x etherCON NE8FBH-S, kompatibel zu Standard-RJ45-Anschlüssen (kompatibel zum Steckertyp etherCON NE8MC*. Keine Behinderung bei Nutzung von Cat-6-Kabelsteckern NE8MC6-MO und NKE65*-Kabel.)

Anzeigen auf Gerätefront
  • Primärnetzteil (A): Grüne LED. Leuchtet bei anliegendem Wechselstromeingang, sofern alle Gleichstromausgänge vorhanden sind.Sekundäres Netzteil (B): Grüne LED. Leuchtet bei anliegendem Wechselstromeingang, sofern alle Gleichstromausgänge vorhanden sind.Primäres Netzwerk: Grüne LED. Visualisiert eine aktive Netzwerkverbindung über den Primärport im Redundanzmodus. Im Switched-Modus leuchtet diese LED bei einer gültigen Netzwerkverbindung am primären oder sekundären Netzwerkanschluss auf.
  • Sekundäres Netzwerk: Grüne LED. Visualisiert eine aktive Netzwerkverbindung über den Sekundärport im Redundanzmodus. Im Switched-Modus deaktiviert.
  • Netzwerk verriegelt: Grüne LED. Sofern das Gerät zum Netzwerktakt synchronisiert ist, wird eine gültige Netzwerktaktung angezeigt. Sofern das Gerät als Taktreferenz im Netzwerk fungiert, wird die interne Clock verriegelt.
  • Abtastfrequenz: Jeweils eine orangefarbene LED für 44,1 kHz, 48 kHz, x2, x4.
  • Pull Up/Down: Orangefarbene LED. Zeigt an, dass ein Pull-Up- oder Pull-Down-Bereich über Dante für das Gerät eingestellt ist.
  • Pegelanzeige pro Kanal: je 16 dreifarbige LEDs für die Ein- und Ausgänge: grüne LED (> 42 dB), orangefarbene LED (> 6 dB) und rote LED (> 0 dB)
  • AES3-Signalanzeigen: je eine LED-Signalanzeige pro Ein- und Ausgang. Grüne LED leuchtet bei > -127 dBFS
  • Taktquelle: Orangefarbene LED für: Intern, Wordclock und DARS

Netzwerkmodi
  • Redundanz: Ermöglicht eine Geräteverbindung zu zwei unabhängigen Netzwerken.
  • Switched: Verbindet beide Ports mit dem integrierten Netzwerk-Switch, um ein Durchschleifen von Geräten zu ermöglichen.

Leistung
  • Netzteil: 2 x Intern, 100-240 V, 50/60 Hz, Verbrauch 30 W

Wärmeleistung

  • Betriebstemperatur: Betrieb bis zu einer Umgebungstemperatur von 50 Grad Celsius
  • Lüfter: Zweistufige Doppelventilatoren mit zunehmender Drehzahl bei Erreichen von 50 Grad Umgebungstemperatur

Gewicht und Maße für den Versand:
  • 482mm (18.98") breite x 327mm (12.87") tiefe x 44mm (1.73") höhe
  • Gewicht: 4.995kg
,

Attribute

Attribut Beschreibung
brandrednet
RedNet A16R MkII ist ein analoges 16-Kanal-Audio-Interface für Dante-Netzwerke mit zwei AES3-I/O-Kanälen. Pegelregler für alle Ein- und Ausgänge ermöglichen eine präzise Einstellung aller I/O-Pegel über RedNet Control. Mit zwei Netzteilen sowie primären und sekundären etherCON-Netzwerkanschlüssen eignet sich RedNet A16R MkII perfekt für kritische Anwendungen bei Aufnahmen, in der Postproduktion, bei Liveauftritten und im Sendebetrieb. Integrierte Redundanzfunktionen ermöglichen eine unterbrechungsfreie Ausfallsicherung bei Störungen der Stromversorgung oder des Netzwerks. Sie bieten Systemtechnikern damit zusätzliche Sicherheit.

Die analogen Ein- und Ausgänge werden über vier nach AES59 konfigurierte DB25-Anschlüsse auf der Rückseite verbunden, während ein zusätzliches Paar AES3-Anschlüsse im XLR-Format (Stecker und Buchse) die Flexibilität nochmals erweitert. Der XLR-Eingang kann neben AES3- auch DARS-Signale verarbeiten. Wordclock-Ein- und Ausgänge über BNC-Buchsen erlauben es, externe Geräte mit RedNet A16R MkII zu synchronisieren. Alternativ kann RedNet A16R MkII aber auch als Grandmaster-Taktreferenz im Netzwerk fungieren und dabei selbst über einen externen Eingang synchronisiert werden. RedNet A16R MkII eignet sich gleichermaßen hervorragend für Fest- und temporäre Installationen: Alle Anschlüsse können verriegelt werden und bleiben auch unter Belastung an Ort und Stelle, sodass eine zuverlässige Montage und Sicherheit im Rack gewährleistet ist. Zusätzlich werden alle Focusrite Pro Produkte durch eine dreijährige Garantie und preisgekrönten Kundensupport ergänzt.

Hauptfunktionen
• Bidirektionales, analoges Audio-Interface mit 16 Kanälen für Dante-Netzwerke mit zusätzlichen, zweikanaligen AES3-Ein- und Ausgängen.
• Präzise A/D- und D/A-Wandlung mit einem Dynamikbereich von 119 dB, linearer Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz (±0,15dB).
• individuelle Pegelsteuerung pro Ein- und Ausgangskanal über RedNet Control Software.
• zwei Netzteile mit verriegelnden IEC-Eingängen.
• zwei verriegelnde etherCON-Anschlüsse für primäre und sekundäre Netzwerkverbindungen.
• Stromversorgungs- und Ethernet-Redundanz mit automatischer Umschaltung bei Ausfall.
• frontseitige LED-Anzeigen für Netzteil, Netzwerk, Abtastfrequenz, Signalpräsenz und Status der Taktquelle.
• Abtastratenwandlung an den AES3-Eingängen für möglichen Betrieb externer Geräte mit beliebigen Abtastfrequenzen.
• analoge Ein- und Ausgänge über vier AES59 Standard-DB25-Anschlüsse.
• digitale Ein- und Ausgänge über zwei XLR-Anschlüsse (AES3).
• rückwärtiger XLR-Anschluss, nutzbar als DARS-Eingang oder als AES3-Audioeingang.
• BNC-Anschlüsse für Wordclock-Ein- und -Ausgang.
• kompaktes 1-HE-Gehäuse für maximalen Funktionsumfang bei geringstem Platzbedarf im 19"-Rack.
• konform zu AES67, AES70.
• konform zu SMPTE ST 2110 bei Nutzung mit Dante Domain Manager (separat zu erwerben).
• volle Kompatibilität mit Focusrite RedNet und Red-Audio-Interfaces sowie sämtlichen Dante-Geräten von Hunderten Drittanbietern.
• Fernsteuerung über RedNet Control und Dante Control.

Garantie
Sie profitieren von drei Jahren Garantie
Ganz egal, wo auf der Welt Sie sich befinden – Sie können sich stets auf die dreijährige Garantie verlassen, wenn Ihre Focusrite-Hardware aufgrund eines Fabrikationsfehlers repariert oder ersetzt werden muss. Focusrite schickt Ihnen in Großbritannien und in den USA Ersatzgeräte und übernimmt die Versandkosten in beide Richtungen. In Großbritannien erhalten Sie Ihren Ersatz sogar schon, bevor Sie Ihre Hardware zurücksenden.


Du findest nicht, wonach du suchst?