Unsere Reviews auf Trustpilot
Bewertet mit #TOTAL_SCORE# von 5 bei #TOTAL_NUMBER# Reviews.
Im Lieferumfang enthalten:
- ISA 828 MkII
- 1 x Kaltgerätekabel
- Leitfaden für wichtige Informationen
- Registrierungscode für den Zugriff auf Online-Ressourcen
Enthaltene Software:
- Focusrite Plug-in Collective
- Brainworx bx_console Focusrite plug-in
Technische Daten
Mikrofoneingänge
Alle Messungen bei maximaler Verstärkung, sofern nicht anders angegeben, Rs = 150 Ω. Die folgenden Werte wurden mit den Analogausgängen gemessen.
- Verstärkungsbereich: 0 dB bis +30 dB (Schalter 30-60 deaktiviert) und +30 dB bis +60 dB (Schalter 30-60 aktiviert) in 10-dB-Schritten mit zusätzlichen +20 dB stufenloser Vorverstärkung
- Eingangsimpedanz: Low = 600 Ω, ISA 110 = 1400 Ω, Med = 2.400 Ω, High = 6.800 Ω
- Max. Eingangspegel: +7 dBu, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
- Frequenzgang (20 Hz bis 20 kHz): 20 Hz bis 20 kHz ±0,2 dB, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
- Frequenzgang (10 Hz - 110 kHz): 10 Hz bis 110 kHz ±1,5 dB, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
- THD+N: -92 dB (0,0025%) @ -1 dBr, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
- EIN: -123 dBu A-gewichtet (typisch)
- Signal-Rauschverhältnis: 122 dB A-gewichtet (typisch), mittlere Impedanz
- Gleichtaktunterdrückung: 997 Hz CMRR: -93 dB, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
- Phantomspannung: +48 V, unabhängig schaltbar pro Kanal.
- Hochpassfilter: 75 Hz Einsatzfrequenz (18 dB/Oktave), unabhängig schaltbar pro Kanal
- Phase: Invertiert Phasenlage des ausgewählten Eingangs
Lineeingänge
Alle Messungen bei maximaler Verstärkung, sofern nicht anders angegeben. Rs = 50 Ω. Die folgenden Werte wurden mit den Analogausgängen gemessen.
- Verstärkungsbereich: -20 dB bis +10 dB in 10-dB-Schritten mit zusätzlichen +20 dB stufenloser Vorverstärkung
- Eingangsimpedanz: Low = 600 Ω, ISA 110 = 1400 Ω, Med = 2.400 Ω, High = 6.800 Ω
- Max. Eingangspegel: + 25 dBu, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
- Frequenzgang (20 Hz bis 20 kHz): 20 Hz bis 20 kHz ±0,1 dB, neutrale Verstärkung (Unity-Gain), mittlere Impedanz
- Frequenzgang (10 Hz bis 122 kHz): 10 Hz bis 122 kHz ±3 dB, neutrale Verstärkung (Unity-Gain), mittlere Impedanz
- THD+N: -91 dB (0,0028%) @ -1 dBr, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
- Signal-Rauschverhältnis: 122 dB A-gewichtet (typisch), mittere Impedanz
- Gleichtaktunterdrückung: 997 Hz CMRR: -65 dB, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
Geräteeingänge
Alle Messungen bei maximaler Verstärkung, sofern nicht anders angegeben, Rs = 600 Ω. Die folgenden Werte wurden mit den Analogausgängen gemessen.
- Verstärkungsbereich: +10 dB bis +40 dB mit stufenloser Vorverstärkung per Trimregler
- Eingangsimpedanz: Low = 470 Ω, High = 2,4 MΩ
- Max. Eingangspegel: + 18 dBu, min. Verstärkung, niedrige Impedanz
- Frequenzgang (20 Hz bis 20 kHz): 20 Hz bis 20 kHz ±0,1 dB, min. Verstärkung, niedrige Impedanz
- Frequenzgang (10 Hz bis 110 kHz): 10 Hz bis 110 kHz ±1,2 dB, min. Verstärkung, niedrige Impedanz
- THD+N: -83 dB (0,0071%) @ -1 dBr, min. Verstärkung, niedrige Impedanz
- Signal-Rauschverhältnis: 100 dB A-gewichtet (typisch), min. Verstärkung, niedrige Impedanz
Übersprechen
Übersprechen (Mikrofon)
- Mikrofon-Talkback: -60 dB; 20 Hz bis 20 kHz, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
Übersprechen (Line)
- Mikrofon-Talkback: -80 dB; 20 Hz bis 20 kHz, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
Übersprechen (Instrument)
- Mikrofon-Talkback: -80 dB; 20 Hz bis 20 kHz, min. Verstärkung, mittlere Impedanz
Anschlüsse Vorderseite
Instrumenteneingänge
- Kanalanzahl: 2
- Instrumenteneingänge: 4 x 6,3 mm Klinke
Anschlüsse Rückseite
Mikrofoneingänge
- Kanalanzahl: 8
- Eingang: 8 x XLR
Linepegel
- Kanalanzahl: 8 Eingänge, 8 Ausgänge
- Eingang: 8 x 6,3 mm Klinke
- Ausgang: 1 x DB-25 (AES59)
Inserts
- Kanalanzahl: 8
- Eingang: 1 x DB-25 (AES59)
Digitaler Kartensteckplatz
- Kompatible Erweiterung: ISA ADN8
Netzteil
- Netzteil: 1 x IEC-Eingang
Frontanzeigen
- Steuerfunktionen: 16 x Potis (Verstärkung und Trim). 60 Schalter (Ein-/Ausschalter, Gain 30-60, +48 V, Phase, HPF, Insert, Z-In, Eingang, Metering vor A/D-Wandlung, Taktauswahl und externe Wordclock)
Anzeigen auf der Rückseite
- Steuerfunktionen: 1 x Regler (Pegelanzeige)
Leistung
- Netzteil: 1 x intern, 100-240 V, 50/60 Hz, Verbrauch 35 W.
Wärmeleistung
- Betriebstemperatur: Arbeitet bei einer Umgebungstemperatur von 40 Grad Celsius
Abmessungen:
- 482mm (18.98") width x 325mm (12.80") depth x 88mm (3.46") height
- Weight: 7.05kg
,
Attribut |
Beschreibung |
brand | focusrite |
Der ISA 828 MkII bietet acht klassische Focusrite-Mikrofonvorverstärker mit Lundahl LL1538-Eingangsübertrager pro Kanal und teilt damit das geradlinige Preamp-Design des Originalmoduls Focusrite ISA 110 aus der Focusrite Studio Console. Jeder Kanal verfügt über Mikrofon- oder Line-Eingänge, während die Eingänge 1 bis 4 auch über Instrumenteneingänge auf der Vorderseite verfügen.
Jeder Mikrofonvorverstärker verfügt über eine variable Eingangsimpedanz, um bei der Verwendung von Mikrofonen eine Reihe leicht unterschiedlicher Klangoptionen bereitzustellen, einschließlich der Einstellung „ISA 110", die die Impedanz des ursprünglichen Focusrite-Mikrofonvorverstärkers reproduziert.
Bis zu 60 dB Vorverstärkung stehen zur Verfügung, weitere +20 dB stufenlos einstellbarer Trim sorgen für einen enormen Gainbereich von 80 dB. Das Hochpassfilter bietet eine variable Einsatzfrequenz zwischen 16 und 420 Hz. Der ISA 828 MkII verfügt über einzeln kalibrierbare Hochpassfilter, 6-Segment-LED-Anzeigen pro Kanal und schaltbare Inserts auf der Rückseite, mit denen externe Prozessoren wie Kompressoren oder EQs verwendet werden können.
Dedizierte Anschlüsse für Mikrofon- und Linepegelsignale ermöglichen den gleichzeitigen Anschluss sämtlicher Quellen, sodass der ISA 828 MkII perfekt für die dauerhafte Installation in einem Rack geeignet ist. Neuerung des ISA 828 MKII ist das aktualisierte Netzteil, das mit effizienterer Leistungsaufnahme, reduzierter Hitzeentwicklung und besonders hoher Verlässlichkeit aufwartet. Die optionale Analog-Digital-Erweiterungskarte ISA ADN8 bietet acht Dante-, ADAT- und AES3-Ausgänge mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit/192 kHz.